Am historischen Rathaus in der Fußgängerzone von Meppen • Parkplätze in der Umgebung

Kosmetikstudio Silvia Deymann Meppen

Wie ein Beckenbodenstuhl das Leben verändern kann!

Beckenboden-Behandlung im Kosmetikinstitut Silvia Deymann –
Beckenbodenaktiv Emsland, Markt 6, 49716 Meppen

Beckenbodenstuhl Meppen

Manchmal sind es nicht die lauten Themen, die unseren Alltag belasten – sondern die Stillen. Blasenschwäche, ein instabiles Körpergefühl, nachlassende Kontrolle über die eigene Mitte. Beschwerden, über die kaum jemand spricht – die aber viele betreffen.

Was wäre, wenn eine Methode genau hier ansetzt – diskret, wirkungsvoll und ohne körperliche Anstrengung? 

Ein Beckenbodenstuhl kann das Leben verändern.

Im Kosmetikinstitut Silvia Deymann – Beckenbodenaktiv Emsland in Meppen bieten wir Ihnen eine moderne, tiefenwirksame Methode zur gezielten Kräftigung des Beckenbodens – angenehm, effektiv und für jede Lebensphase geeignet.

Warum ein starker Beckenboden so entscheidend ist?

Der Beckenboden ist das Zentrum für Stabilität, Kontrolle und Körpergefühl. Er hält Blase, Gebärmutter und Darm in Position, unterstützt die Wirbelsäule und beeinflusst unmittelbar das Empfinden beim Sex.

Wenn diese Muskulatur geschwächt ist – sei es nach einer Geburt, durch Operationen, hormonelle Veränderungen oder einfach mit zunehmendem Alter – kommt es häufig zu Beschwerden:

Plötzlicher Harndrang, kleine „Unfälle“ beim Niesen oder Lachen, eine instabile Körpermitte, Rückenschmerzen, ein Gefühl von Kontrollverlust – sowohl körperlich als auch emotional. Nicht selten kommt auch Unsicherheit in intimen Momenten dazu.

Ein gezieltes Beckenbodentraining kann hier helfen. Doch viele Menschen wissen nicht, wie sie die richtige Muskulatur ansteuern sollen. Und klassische Übungen wie Kegel oder Rückbildungskurse setzen ein hohes Maß an Körperwahrnehmung und Disziplin voraus. Genau hier kommt die Behandlung mit dem Beckenbodenstuhl ins Spiel.

Die drei Muskelschichten des Beckenbodens – und warum sie so wichtig sind

Der Beckenboden besteht nicht nur aus „einem Muskel“. Tatsächlich sind es drei verschiedene Muskelschichten, die übereinanderliegen und gemeinsam für Stabilität, Kontinenz und innere Balance sorgen:

  1. Die äußere Schicht – bewusst steuerbar

Diese Muskeln lassen sich meist willentlich anspannen, etwa wenn man den Urinfluss stoppt. Sie reagieren gut auf klassische Übungen, sind aber nur ein Teil des Ganzen.

  1. Die mittlere Schicht – die Stabilisatorin

Diese Muskeln verlaufen quer und verbinden den Beckenboden mit Bauch- und Rückenmuskulatur. Sie sind schwerer gezielt anzusteuern, aber entscheidend für Haltung und Rumpfstabilität.

  1. Die tiefe Schicht – das Kraftzentrum

Diese tiefsten Muskeln arbeiten im Hintergrund – automatisch, ohne dass man sie bewusst spüren oder trainieren kann. Sie sind essenziell für dauerhafte Kontrolle, gerade nach Geburten oder Operationen.

Und genau diese Schicht wird mit klassischen Übungen kaum erreicht.

Die elektromagnetischen Impulse des Beckenbodenstuhls sprechen alle drei Schichten gleichzeitig an – tiefenwirksam und gleichmäßig. So wird auch das trainiert, was man selbst kaum erreicht.

Beckenbodenstuhl Muskelschichten
Ablauf Behandlung Beckenbodenstuhl

Wie die Behandlung mit einem Beckenbodenstuhl abläuft

Während der Anwendung sitzt man entspannt auf dem Therapiegerät, vollständig bekleidet. Die Behandlung arbeitet mit elektromagnetischen Impulsen, die tief in das Gewebe eindringen und dort intensive Muskelkontraktionen auslösen – ganz automatisch, ohne dass man selbst aktiv etwas tun muss.

Diese Kontraktionen ähneln einem sehr effektiven Training, erreichen aber auch tieferliegende Muskelgruppen, die durch herkömmliches Beckenbodentraining kaum angesprochen werden. Dabei bleibt die Behandlung völlig schmerzfrei. Manche beschreiben es als ein rhythmisches, leicht vibrierendes Ziehen – spürbar, aber angenehm.

Eine Sitzung dauert rund 28 Minuten. Die meisten empfinden die Anwendung als entspannend, einige lesen dabei, andere schließen die Augen und genießen die Ruhe.

Nach der Sitzung ist keine Erholungszeit notwendig. Man steht auf – und macht einfach weiter mit dem Tag.

Wichtig zu wissen: Die erste Behandlung ist eine kostenlose Probebehandlung. So kann man die Methode in Ruhe kennenlernen, die Wirkung selbst spüren – und entscheiden, ob dieser Weg der Richtige ist.

Nachgewiesene Wirksamkeit – was Studien zeigen

Die Wirksamkeit elektromagnetischer Beckenbodenstühle ist wissenschaftlich gut dokumentiert.

Rund 95 % der behandelten Patient:innen berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Lebensqualität.

Mehr als 80 % erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine deutlich gestärkte Beckenbodenmuskulatur – insbesondere bei Inkontinenz, Rückbildung und muskulärer Instabilität.

Eine klinische Studie, veröffentlicht im Journal of Clinical Medicine, bestätigt genau das:

👉 zur Studie

Darin wurde bei 82 Frauen mit Harninkontinenz nach zehn Sitzungen mit funktioneller Magnetstimulation eine signifikante Besserung festgestellt – objektiv messbar und subjektiv spürbar.

Wann eine Behandlung sinnvoll ist:

Diese Art von Muskelstimulation eignet sich für Frauen wie Männer – unabhängig vom Alter. Besonders profitieren:

  •     Frauen nach Schwangerschaft und Geburt (zur Rückbildung)
  •     Männer nach Prostata-Operationen (zur Wiederherstellung der Kontinenz)
  •     Menschen mit Blasenschwäche, häufigem Harndrang oder Belastungsinkontinenz
  •     Personen mit Rückenschmerzen aufgrund schwacher Rumpfstabilität
  •     Menschen, die ihr sexuelles Empfinden oder ihre Potenz verbessern möchten
  •     Alle, die präventiv ihre Körpermitte stärken und erhalten wollen

Was unsere Kund:innen sagen

„Ich hätte nie gedacht, wie sehr sich mein Körpergefühl verändert – und das ganz ohne Anstrengung.“

„Ich bin Mutter von zwei Kindern – Rückbildung war nie einfach. Der Beckenbodenstuhl hat mir endlich geholfen.“

„Einfach sitzen – und es wirkt. Das ist genau das, was ich gebraucht habe.“

Fazit:

Diese Behandlung ist kein Trend und keine Wellness-Spielerei – sondern eine medizinisch fundierte Möglichkeit, die eigene Körpermitte gezielt zu stärken.

Sie schafft neue Stabilität, verbessert die Kontrolle, erhöht das Wohlbefinden – und gibt ein Stück Lebensqualität zurück, das viele längst verloren glaubten.

Ein Beckenbodenstuhl kann das Leben verändern.

Und manchmal ist genau das die Entscheidung, die man jahrelang vor sich hergeschoben hat – bis man merkt, wie einfach es sein kann.

👉 Mehr Informationen Und Terminbuchung direkt unter:

Zum Newsletter anmelden!

Sie stimmen zu, 1-2 mal pro Monat Emails zum Thema Beauty zu erhalten.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.